Schnappschüsse aus Realflight G2
Seit Jahresmitte 2001 kann ich auch zuhause fliegen, mit dem Flugsimulator Realflight Generation 2.
Ganz billig war er nicht, das muss man eingestehen. Aber er setzt Maßstäbe. Die Grafik ist unwahrscheinlich realistisch, dies gilt ebenso für das Flugverhalten der Modelle.
Ich habe immer noch die Version G2, man kann aber inzwischen bereits mit G4.5 üben.
Realflight G2 hat ein sehr gutes mathematisches Modell zur Simulation des Flugverhaltens, basiert aber auf der geometrischen Darstellung einiger, weniger Modelle. Das bedeutet, dass man zwar sehr viele Parameter mathematisch verändern kann, doch man bekommt nicht alle Modifikationen grafisch angezeigt. Das Flugverhalten kann man sehr detailliert modifizieren, aber leider nicht die Optik.
Nachfolgend einige Screenshots aus Realflight G2. Die Bilder sprechen für sich, meine ich. Einige sind Schnappschüsse aus den Aufzeichnungen meiner Flüge, man kann sie daran erkennen, dass der Propeller zu stehen scheint. Auch ist keine Rauchdarstellung möglich.
Die Bilder mit Rauchdarstellung wurden direkt im Flug aufgenommen, in den Aufzeichnungen ist derzeit scheinbar noch kein Rauch möglich. Und wenn der Flieger dann völlig oder auch nur teilweise vom Rauch umgeben ist, sind es Fotos der momentan sehr beliebten Torque-Rolle:
Jetzt aber zu den Fotos, oder gleich weiter zur Fortsetzung
Es sind nur Bilder der CAP 232, auf meinem Standardflugplatz Rainbow Canyon. Nur zur Veranschaulichung, dass auch der Normalflieger damit Bilder wie auf der Verpackung hinbringt.
Dipl.-Ing. Walter Holzwarth, Ingenieurbüro für Maschinenbau
Letzte Änderung:23.03.09