Einziehfahrwerk Giezendanner EL-5

Das elektrische Einziehfahrwerk EL-5 der schweizerischen Firma Giezendanner kann als Klassiker unter den Einziehfahrwerken für F3A-Modelle bezeichnet werden. Firmengründer Bruno Giezendanner war - wenn ich mich recht erinnere - Modellkunstflug-Weltmeister in den Jahren 1967 und 1969; er hat auch bereits zu dieser Zeit mit einer Schwenkflügel-Mechanik für Kunstflugmodelle experimentiert. Leider kam er in den 70er Jahren beim Absturz einer Sportmaschine ums Leben.

Inzwischen ist die Produktion dieser Fahrwerke eingestellt, allmählich werden sie vom Markt verschwinden. Das Fahrwerk wurde in 2-Bein- oder auch 3-Bein-Version hergestellt, das Einbauprinzip ist unten links auf einer Skizze der Fa. Giezendanner erläutert.

 

Einbauprinzip EL-5 Schnittbild EL-5

Die Zeichnung oben rechts stellt den Innenaufbau des Fahrwerks dar. Der Antrieb  basiert auf einem Gleichstrommotor mit nachfolgendem 6-stufigem Kunststoffgetriebe, welches normale Landestöße sicher aufnimmt. Schwenkwinkel und Endlagenabschaltung werden durch bogenförmige Schleifkontakte mit Überbrückungsdioden auf der Abtriebsachse gesteuert, die Verriegelung erfolgt über einen Kurbelschleifen-Mechanismus..

Wichtig bei allen Einziehfahrwerken ist, dass der Aufnahmehals der Federbeine möglichst weit an die Windungen der Drehfeder geführt wird,  Anderenfalls ist die Drehfeder unwirksam; bei stärkeren Landestößen verbiegt sich der Draht am Austrittspunkt aus der Aufnahme. Auch auf eine schnelle Ausbaumöglichkeit der Fahrwerksdrähte zum Nachbiegen ist zu achten. Beides ist gegeben.

el5_01.jpg (107990 Byte)

Mittlerweile gibt es auch hier ein 3D-Modell

Die Störanfälligkeit ist nach meinen Erfahrungen gering. Aufgetreten sind bisher:

Dead Spots des Antriebsmotors (Kontaktschwierigkeiten beim Anlauf aus bestimmten Winkellagen)

Kontaktprobleme des Schleifers der Endabschaltung (Beseitigung durch Nachbiegen)

Das Kunststoffgehäuse ist sehr robust, bei Überlastung durch Abstürze usw. verbiegt sich eher das Aluminium der Aufnahme des Fahrwerksdrahtes.

Nachfolgend die wichtigsten technischen Daten:

wicht, 2-Bein (*)

Abmessungen (L x B x T) 60 x 28(40) x 33
Gewicht, 2-Bein (ohne Räder) 225 p
Zusatzgewicht Bugfahrwerk (ohne Rad) 112 p
Arbeitsprinzip Elektrisch, Getriebemotor (16000 Upm, i=5364)
Antrieb für Einziehbewegung Bolzen + geschlitztes Umlenksegment
Basismaterial Kunststoff
Material für Schwenkmechanik Aluminium / Stahl
Max. Modellgewicht 5 kp
Befestigung Hauptfahrwerk Platte holmparallel
Befestigung Bugfahrwerk Vertikaler Spant od. Rumpfaußsenseite
Betätigungsart Schaltverstärker
Größe der Befestigungsfläche Ausschnitt für Motor erforderlich
Verschleißempfindlichkeit Sehr gering
Schmutzempfindlichkeit Sehr gering
Robustheit Ausgezeichnet
Auswechselbarkeit Federbeine Sehr gut
Aufnahmehals für Federbeine Sehr gut
Ebenheitsanforderungen an Befestigungsfläche Normal

 

Dipl.-Ing. Walter Holzwarth, Ingenieurbüro für Maschinenbau

Letzte Änderung: 23.03.09