Am 20.06. 2004 fand auf dem Modellflugplatz der Eschweger Modellflieger der Südniedersachsenpokal
2004.statt - ein regionales Kunstflugtreffen von Modellfliegern aus
Südniedersachsen, Sachsen-Anhalt, und Nordhessen.
Dieses Pokalfliegen hat inzwischen eine lange
Tradition; es wurde initiiert im Jahre 1976 von den Modellfliegern aus
Northeim und Göttingen, und war gedacht als kleinerer Kunstflugwettbewerb mit
benachbarten Vereinen. Im Lauf der Jahre ließ die Resonanz in der näheren
Region etwas nach, aber es kamen wieder neue Teilnehmer hinzu, und so nehmen
seit über 10 Jahren auch die Modellflieger aus Sachsen-Anhalt an dem Treffen
teil. Auch einige Mitglieder der Eschweger Modellfluggruppe sind seit 1993
dabei gewesen.
Und so war es dann im Jahr 2004 an der Zeit, den
Pokal auch einmal in Eschwege auszufliegen. Aus den Reihen der Modellflieger
fand sich rasch eine kleine Schar von Helfern zusammen, um die Vorbereitungen
zu übernehmen, und auch am Wettbewerbstag selbst für die Abwicklung zu
sorgen. Für die überwiegende Zahl der Helfer waren es neue Aufgaben, aber es
gab keine Probleme bei der Abwicklung. Selbst das Hauptproblem - das
Juniwetter - zeigte sich versöhnlich, und bescherte den Teilnehmern einen -
im Frühsommer 2004 besonders beachtenswerten - trockenen Tag mit relativ viel
Sonne, und auch wenig Wind.
Und so kamen sie dann an am Sonntagmorgen, noch
bei Nebel: 5 Teilnehmer aus Göttingen, 2 Teilnehmer (Vater und Sohn) aus
Gardelegen in Sachsen-Anhalt, je ein Pilot aus Gießen, Haldensleben, Stendal,
und auch ein Teilnehmer aus Eschwege. Ingesamt also nur 11 Teilnehmer, aber es
gab einige Absagen wegen Terminüberschneidungen, und ähnlicher Dinge.
Nachfolgend nun einige Bilder, die überwiegend von unserem
Kassenwart Erwin Henke im Verlauf des Wettbewerbes gemacht wurden.
Am Ende des Tages ergab sich folgender Punktestand:
|
1. |
Hans-Jürgen Ahlborn |
Gießen / Göttingen |
1724 Punkte |
2. |
Walter Holzwarth |
Eschwege |
1654 Punkte |
3. |
Hans-Peter Haase |
Gardelegen |
1532 Punkte |
4. |
Sebastian Haase |
Gardelegen |
1455 Punkte |
5. |
Michael Peters |
Göttingen |
1439 Punkte |
6. |
Matthias Hafner |
Göttingen |
1386 Punkte |
7. |
Olaf Ruprecht |
Haldensleben |
1380 Punkte |
8. |
Christian Neumann |
Göttingen |
1349 Punkte |
9. |
Wolfgang Schmitt |
Göttingen |
1268 Punkte |
10. |
Klaus Rählert |
Tangerhütte |
1236 Punkte |
11. |
René Beinhorn |
Göttingen |
1232 Punkte |
Der Mannschafts-Wanderpokal ging
an Göttingen I (Ahlborn, Peters, Neumann), den "Noise Reduction
Master" (Wanderpokal für das leiseste Modell) erhielt W. Holzwarth vom
gastgebenden Verein. Jeder Teilnehmer, sowie die Punktrichter und Helfer,
erhielt zudem ein kleines Erinnerungsgeschenk.
Und die Teilnehmer - viele waren zum ersten Mal
auf dem Gelände der Eschweger Modellflieger - würden auch gern mal
wiederkommen, wie man in einigen E-Mails in den folgenden Tagen mitteilte.
Ihnen gefiel die Landschaft, das Fluggelände, die Atmosphäre, die
Organisation, das Engagement der Helfer, und natürlich auch das Wetter.
Die Perspektive für die Zukunft: Einige
Mitglieder des Gastgeber-Vereins feilen bereits intensiv an ihrem Flugstil.
Aber es wird nicht einfach. Die Youngster wie Sebastian Haase sind im
Kommen, und auch beispielsweise Michael Peters aus Göttingen beherrscht
sein Modell besser, als es das geradlinige und exakte Figuren ausgelegte
Wettbewerbsprogramm aufzeigen kann. Dies hat er während der Mittagspause in
seiner Kür mit Torque-Rollen in Bodennähe, Rollenkreisen, schnellen Rollen
mit Minimalfahrt usw. eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Im nächsten Jahr findet der Pokalwettbewerb wahrscheinlich
in Gardelegen statt. Mindestens ein Eschweger Teilnehmer wird hinfahren
müssen, um den Wanderpokal für das leiseste Modell wieder abzugeben.
Manchmal glaubt man ja, da steckt irgendein System drin ...