Die virtuelle Düse

 

Wer als Modellflieger etwas auf sich hält, braucht eine Turbine. Das ist inzwischen ähnlich, wie mit dem Daimlerchrysler oder dem Porsche bei den Auto-Fans.

Wat mutt, dat mutt

Natürlich kam auch ich nicht ganz vorbei an dieser Entwicklung. Andererseits versuche ich immer noch, die Zahl der Geldscheine, die ich in die Luft schicke, in Grenzen zu halten, damit auch für meine anderen Hobbys, wie Krankenkasse, Altersvorsorge, Steuern, Versicherungen, Müllgebühren, Strom, Wasser, Heizung, Benzin für's Auto, Telefon und Onlinekosten usw. noch etwas übrig bleibt. Und deshalb habe ich beschlossen, auf die Anschaffung einer Düse zu verzichten. Um aber trotzdem etwas Derartiges vorweisen zu können, habe ich mir halt eine  modelliert.

 Turbine, komplett

 

 

So wie oben sieht sie im montierten Zustand aus, und man fragt sich, wo hier das Geld steckt, denn über 2000 € sind ja meistens fällig als Einstiegspreis. Darum nachfolgend noch eine Explosionszeichnung, denn es sind doch einige komplexe Teile dabei

Turbine, Explosionszeichnung

Und nun die wichtigsten Einzelteile. Die Benennung sieht man beim Anfahren mit dem Cursor

Verdichterleitsystem

Verdichterrad - Turbinenwelle - Laufrad

Turbinenleitapparat

Zugeben muss ich noch, dass ich das Ding nicht selbst konstruiert habe. Es diente mir im Jahre 2002 nur als Test, um zu sehen, was ich der damals aktuellen 3D-Software Autodesk Inventor 6 zumuten kann. 

Gerade denke ich mal wieder zurück an frühere Zeiten: Die ersten Rechnungen hat man als Studienanfänger, vor über 30 Jahren, noch mit Rechenschieber erledigt, ein Computer wurde damals mit Lochstreifen gefüttert, und war permanent am Blinken. Kurz vor dem Diplom bekam ich dann meinen ersten Taschenrechner. Technische Zeichnungen wurden auch noch 10 Jahre später zumeist am Brett erstellt, und als man anfing, 2D-Zeichnungen am PC zu erstellen, wollten viele nicht glauben, dass so etwas Sinn macht. Heute können wir 3D-Zeichnungen erstellen, die aussehen wie gemalt, und das von komplexen Teilen, deren Kontur am Zeichenbrett nur mit immensem Aufwand hätte definiert werden können. Eine enorme Entwicklung, die aber auch nachdenklich macht.

Und für Alle, die mehr über die Turbine wissen wollen: Die 2D-Zeichnungen im AutoCAD R14 Format habe ich bei den Studenten der HTL Steyr gefunden. Auch 3D-Daten für CATIA V5 sind vorhandem, aber im Gegensatz zu heute konnte ich diese Daten noch nicht importieren.

.

Dipl.-Ing. Walter Holzwarth, Ingenieurbüro für Maschinenbau

 

Letzte Änderung: 22.03.09